
Philharmonischer Chor
Dieser Chor bildet die musikalische Spitze der Philharmonie und fördert talentierte und ambitionierte SängerInnen die über ausreichende musikalische Vorbildung, Blattlesekenntnisse und Gesangstechnik verfügen. Es wird vorausgesetzt dass ein Teil des Repertoires im Eigenstudium gelernt wird, sodass sich in den gemeinsamen Proben hauptsächlich auf die musikalische Erarbeitung der Werke konzentriert werden kann. Um die Probenarbeit sinnvoll zu gestalten und ein hohes Chorniveau zu halten, ist es erforderlich, dass zumindest 70% der Proben besucht werden und SängerInnen sich für mindestens ein Jahr verpflichten. Die Altersstruktur liegt zwischen 18 und 45 Jahren.
Unser Philharmonisches Orchester hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und spielt auf einem fast professionellen Niveau. Der Philharmonische Chor stellt das musikalische Pendant zum Philharmonischen Orchester dar, mit symphonischen Werke und Oratorien, sowie auch a- cappella Werken von der Renaissance bis zur Moderne.
Im Mai 2023 werden a-cappella-Werke der deutschen Romantik gesungen. Im Juni finden zwei Konzerte mit „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms statt.
2022 sang der Chor die Kantaten 1 – 4 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, die „Trois Chansons“ von Claude Debussy sowie eine achtstimmige Uraufführung von Vijay Upadhyaya, die auf ein Text des franko-senegalesischen Dichters David Diop beruht. Weitere Projekte waren die h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach, „Daphnis et Chloe“ von Maurice Ravel, die 8. Symphonie von Gustav Mahler, die Messe für zwei Chöre von Frank Martin sowie a-cappella Werke von Francis Poulenc und Olivier Messiaen.
Da für SängerInnen bei diesem Chor wesentlich mehr Aufwand und musikalische Vorbildung notwendig sind, als bei unseren anderen Chören, wird für diese Gruppe kein Chorbeitrag verlangt.
Wir bemühen uns die Kunst und Talente zu fördern und investieren in exzellente Lehrkräfte. Wir bieten wöchentliche Chorproben, teils solistische Ensembleproben, sowie monatliche Stimmproben in Kleingruppen mit Stimmbildung an. Proben, Unterricht, Räume und Konzertorganisation werden den SängerInnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für das Vorsingen wird ein mehrstimmiges Pflichtstück im Voraus gesendet, dazu gibt es einen Blattlesetest. In diesem Chor suchen wir in erster Linie Tenöre, aber alle Stimmen sind willkommen.
Proben: Dienstag 18:00 – 20:00
Proberäume