Logo Philharmonie der Universität Wien

Philhar­mo­nischer Chor

Dieser Chor bildet die musi­ka­li­sche Spitze der Phil­har­mo­nie und för­dert talen­tierte und ambi­tio­nierte Sän­ge­rIn­nen die über aus­rei­chende musi­ka­li­sche Vor­bil­dung, Blatt­lese­kennt­nisse und Gesangs­tech­nik ver­fü­gen. Es wird vor­aus­ge­setzt dass ein Teil des Reper­toires im Eigen­stu­dium gelernt wird, sodass sich in den gemein­sa­men Proben haupt­säch­lich auf die musi­ka­li­sche Erar­bei­tung der Werke kon­zen­triert werden kann. Um die Pro­ben­ar­beit sinn­voll zu gestal­ten und ein hohes Chor­ni­veau zu halten, ist es erfor­der­lich, dass zumin­dest 70% der Proben besucht werden und Sän­ge­rIn­nen sich für min­des­tens ein Jahr ver­pflich­ten. Die Alters­struk­tur liegt zwi­schen 18 und 45 Jahren.

Unser Phil­har­mo­ni­sches Orches­ter hat sich in den letz­ten Jahren stark ent­wi­ckelt und spielt auf einem fast pro­fes­sio­nel­len Niveau. Der Phil­har­mo­ni­sche Chor stellt das musi­ka­li­sche Pen­dant zum Phil­har­mo­ni­schen Orches­ter dar, mit sym­pho­ni­schen Werke und Ora­to­rien, sowie auch a- cap­pella Werken von der Renais­sance bis zur Moderne. 

Im Mai 2023 werden a-cap­pella-Werke der deut­schen Roman­tik gesun­gen. Im Juni finden zwei Kon­zerte mit Ein deut­sches Requiem“ von Johan­nes Brahms statt.

2022 sang der Chor die Kan­ta­ten 1 – 4 des Weih­nachts­ora­to­ri­ums von Johann Sebas­tian Bach, die Trois Chan­sons“ von Claude Debussy sowie eine acht­stim­mige Urauf­füh­rung von Vijay Upad­hyaya, die auf ein Text des franko-sene­ga­le­si­schen Dich­ters David Diop beruht. Wei­tere Pro­jekte waren die h-Moll Messe von Johann Sebas­tian Bach, Daph­nis et Chloe“ von Mau­rice Ravel, die 8. Sym­pho­nie von Gustav Mahler, die Messe für zwei Chöre von Frank Martin sowie a-cap­pella Werke von Fran­cis Pou­lenc und Oli­vier Mes­siaen.

Da für Sän­ge­rIn­nen bei diesem Chor wesent­lich mehr Auf­wand und musi­ka­li­sche Vor­bil­dung not­wen­dig sind, als bei unse­ren ande­ren Chören, wird für diese Gruppe kein Chor­bei­trag ver­langt.

Wir bemü­hen uns die Kunst und Talente zu för­dern und inves­tie­ren in exzel­lente Lehr­kräfte. Wir bieten wöchent­li­che Chor­pro­ben, teils solis­ti­sche Ensem­ble­pro­ben, sowie monat­li­che Stimm­pro­ben in Klein­grup­pen mit Stimm­bil­dung an. Proben, Unter­richt, Räume und Kon­zer­t­or­ga­ni­sa­tion werden den Sän­ge­rIn­nen kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt.

Für das Vor­sin­gen wird ein mehr­stim­mi­ges Pflicht­stück im Voraus gesen­det, dazu gibt es einen Blatt­le­se­test. In diesem Chor suchen wir in erster Linie Tenöre, aber alle Stim­men sind will­kom­men.

Proben: Dienstag 18:00 – 20:00
Proberäume

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×