
Singing Generations
Bist du über 60 Jahre alt und eine begeisterte Sängerin? Hast du endlich Zeit, deinem musikalischen Interesse nachzugehen und möchtest (wieder) im Chor singen? Ab dem neuen Studienjahr bieten wir einen Chor an, in dem ohne Leistungsdruck die ganzheitliche Stimmgebung unterrichtet wird. Hierbei wird das Singen auch als Therapie angesehen, um körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erlangen, daher ist der Chor mit leichter und fakultativer Konzerttätigkeit verbunden.
An der Universität Wien studieren ca. 7.000 SeniorInnen – daher die Idee zu dieser Gruppe – der Chor ist jedoch für alle Interessentinnen offen. Hier kannst du in ungezwungener Atmosphäre in einer netten Gemeinschaft die Freude am Singen genießen. Abgesehen vom Singen werden in diesem Chor-Kurs altersspezifische Themen wie Atemtechnik, Beckenboden- und Dehnübungen thematisiert.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass bei singenden Menschen die Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen) steigt und die Koordination zwischen der linken und rechten Hirnhälfte besser gesteuert werden kann. Sogar der Herzschlag kann durch das Singen reguliert werden. All diese Faktoren helfen dabei, das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu steigern. In diesem Chor liegt der Schwerpunkt auf pädagogischer Arbeit für reifere Stimmen, jedoch werden Konzerte mit kürzerem und leichtem Repertoire gegeben.
Im vergangenen Studienjahr sang der Chor „Lieder und Gesänge aus Des Knaben Wunderhorn“ von Gustav Mahler und die Messe für Frauenstimmen von Jacques-Nicolas Lemmens. Weitere Projekte waren ein Gala Weihnachtskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, Lieder von Schubert, Teile aus verschiedenen Musicals und das Weihnachtsoratorium von Charpentier „In Nativitatem Domini Nostri“.
Proben: Donnerstag 16:15 – 17:45, Stöckl Gebäude
Proberäume