
Philharmonischer Chor
Dieser Chor bildet die musikalische Spitze der Philharmonie und fördert talentierte und ambitionierte Sänger*innen, die über ausreichende musikalische Vorbildung, Blattlesekenntnisse und Gesangstechnik verfügen. Es wird vorausgesetzt, dass ein Teil des Repertoires im Eigenstudium gelernt wird, sodass sich in den gemeinsamen Proben hauptsächlich auf die musikalische Erarbeitung der Werke konzentriert werden kann. Das Repertoire umfasst symphonische Werke und Oratorien, sowie auch a- cappella Werke von der Renaissance bis zur Moderne. Der Chor singt 4-5 Konzertzyklen pro Jahr mit Schwerpunkt auf klassischer Musik.
Im nächsten Studienjahr finden drei Konzerte im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt. Am 15. Dezember 2025 singt der Philharmonische Chor beim Konzert "Gospels and Spirituals", am 30. Jänner 2026 das Requiem von Giuseppe Verdi und am 21. Juni "The Dream of Gerontius" von Edward Elgar.
Frühere Projekte waren die 8. Symphonie von Gustav Mahler im Wiener Konzerthaus, "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms, das Weihnachtsoratorium und die h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach, die "Trois Chansons" von Claude Debussy, „Daphnis et Chloe“ von Maurice Ravel, die Messe für zwei Chöre von Frank Martin sowie a-cappella Werke von Johannes Brahms, Anton Bruckner, Francis Poulenc und Olivier Messiaen.
Ein Vorsingen mit einem Blattlesetest ist erforderlich. In diesem Chor suchen wir in erster Linie Tenöre und Altistinnen, aber alle Stimmen sind willkommen. Die Altersstruktur liegt zwischen 18 und 50 Jahren.
Proben: Dienstag 18:00 – 20:00
Proberäume