Logo Philharmonie der Universität Wien

Philhar­mo­nisches Orchester

Das Phil­har­mo­ni­sche Orches­ter setzt sich aus ca. 120 Musi­ke­rIn­nen zusam­men, die abwech­selnd bei unter­schied­li­chen Pro­jek­ten mit­spie­len. Dar­un­ter finden sich Stu­den­tIn­nen aller Fakul­tä­ten, Musik­stu­den­tIn­nen, Absol­ven­tIn­nen und Hob­by­mu­si­ke­rIn­nen. Das Orches­ter spielt vor­wie­gend Werke der Hoch- bis Spät­ro­man­tik, aber auch fakul­ta­tive Kam­mer­mu­sik­pro­gramme vom Barock bis zur Moderne. Um das Orches­ter kon­ti­nu­ier­lich musi­ka­lisch wei­ter­zu­ent­wi­ckeln wird sehr viel Wert auf Stimm­pro­ben der Strei­cher sowie Regis­ter­pro­ben der Holz- und Blech­blä­ser gelegt. Das Orches­ter spiel 3 – 4 Pro­gramme pro Stu­di­en­jahr welche in durch­schnitt­lich 10 Kon­zer­ten im Wiener Musik­ver­ein, im Wiener Kon­zert­haus, im Ste­phans­dom und im Fest­saal der Uni­ver­si­tät Wien auf­ge­führt werden. 

Im Mai 2023 werden Ein Hel­den­le­ben“ von Richard Strauss und Juni 2023 Ein Deut­sches Requiem“ von Johan­nes Brahms gespielt. 

2022 wurden Kon­zerte mit Werken von Richard Wagner, sowie das Weih­nachts­ora­to­rium von Johann Sebas­tian Bach (Kan­ta­ten 1 – 4) als kam­mer­mu­si­ka­li­sches Pro­jekt gespielt. Wei­ters fanden Kon­zerte im Wiener Musik­ver­ein mit der Musik von John Wil­liams aus Star Wars, Juras­sic Park, Harry Potter statt, sowie zwei Kon­zerte mit der 7. Sym­pho­nie von Ludwig van Beet­ho­ven.

Ver­gan­gene Pro­jekte waren La Mer“ von Claude Debussy, Daph­nis et Chloe“ von Mau­rice Ravel, die 3., 5., 6. und 9. Sym­pho­nien von Ludwig van Beet­ho­ven, Car­mina Burana von Carl Orff, Also sprach Zara­thus­tra“ von Richard Strauss, die 2., 5. und 8. Sym­pho­nien von Gustav Mahler, das Requiem von Giu­seppe Verdi und die 4. und 8. Sym­pho­nien von Anton Bruck­ner.

Kam­mer­or­ches­ter­pro­jekte waren mit der Messe in h-Moll von Johann Sebas­tian Bach, die meta­mor­pho­sen“ von Richard Strauss, die Messe in e-Moll von Anton Bruck­ner und das Requiem von Wolf­gang Ama­deus Mozart.

Wir suchen vor allem Posau­nen, Celli und Kon­tra­bässe aber alle Musi­ker sind will­kom­men und können im Okto­ber vor­spie­len.

Proben: Montag 19:30 – 22:00, „BIG Hörsaal“
Proberäume

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.×