



Philharmonisches Orchester
Das Philharmonische Orchester setzt sich aus ca. 120 MusikerInnen zusammen, die abwechselnd bei unterschiedlichen Projekten mitspielen. Darunter finden sich StudentInnen aller Fakultäten, MusikstudentInnen, AbsolventInnen und HobbymusikerInnen. Das Orchester spielt vorwiegend Werke der Hoch- bis Spätromantik, aber auch fakultative Kammermusikprogramme vom Barock bis zur Moderne. Um das Orchester kontinuierlich musikalisch weiterzuentwickeln wird sehr viel Wert auf Stimmproben der Streicher sowie Registerproben der Holz- und Blechbläser gelegt. Das Orchester spiel 3 – 4 Programme pro Studienjahr welche in durchschnittlich 10 Konzerten im Wiener Musikverein, im Wiener Konzerthaus, im Stephansdom und im Festsaal der Universität Wien aufgeführt werden.
Im Mai 2023 werden „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss und Juni 2023 „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms gespielt.
2022 wurden Konzerte mit Werken von Richard Wagner, sowie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten 1 – 4) als kammermusikalisches Projekt gespielt. Weiters fanden Konzerte im Wiener Musikverein mit der Musik von John Williams aus Star Wars, Jurassic Park, Harry Potter statt, sowie zwei Konzerte mit der 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven.
Vergangene Projekte waren „La Mer“ von Claude Debussy, „Daphnis et Chloe“ von Maurice Ravel, die 3., 5., 6. und 9. Symphonien von Ludwig van Beethoven, Carmina Burana von Carl Orff, „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss, die 2., 5. und 8. Symphonien von Gustav Mahler, das Requiem von Giuseppe Verdi und die 4. und 8. Symphonien von Anton Bruckner.
Kammerorchesterprojekte waren mit der Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach, die „metamorphosen“ von Richard Strauss, die Messe in e-Moll von Anton Bruckner und das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart.
Wir suchen vor allem Posaunen, Celli und Kontrabässe aber alle Musiker sind willkommen und können im Oktober vorspielen.
Proben: Montag 19:30 – 22:00, „BIG Hörsaal“
Proberäume